Verabschieden Sie sich dauerhaft von hängenden Augenlidern und Tränensäcken!
Ein frischer Gesichtsausdruck ist regelmäßig das Kennzeichen für jugendliches Aussehen und daher insbesondere mit zunehmendem Alter das Ziel von Frauen und Männern gleichermaßen. Das ist zum einen auf nachlassende Spannkraft und fehlende Elastizität zurückzuführen, zum anderen aber auch auf den Einfluss von Umweltgiften sowie auf die persönliche Lebensführung. Stress, Belastungen und ein anstrengender Alltag können sich schnell auch im Gesicht bemerkbar machen und zu optischen Beeinträchtigungen führen.
Wenn hier auch erste Maßnahmen keine Abhilfe schaffen können, ist die Möglichkeit eines chirurgischen Eingriffs oft die einzige Option auf Verbesserung. In Betracht kommt dabei zum Beispiel eine Unterlidstraffung: Sie entfernt überschüssige Fettpölsterchen und Haut und sorgt dafür für sichtbare Verbesserungen und ein ästhetisches Gesamtbild.
Wie wird die Unterlidstraffung in Mannheim durchgeführt?
Bei der Unterlidstraffung in Mannheim setzt der Arzt einen Schnitt unterhalb der Wimpern. Dieser kann je nach Ausgangslage und den individuellen Vorstellungen des Patienten bis in die Lachfältchen ausgedehnt werden. Über den Schnitt wird dann überschüssiges Fettgewebe, Haut und Muskelgewebe entfernt. Wirken die Augen eher eingefallen, wird das Fettgewebe aus dem Unterlid nicht komplett entfernt, sondern so verteilt, dass sich ein frischerer und wacherer Eindruck einstellt. Im Anschluss an den Eingriff wird die Wunde mit feinen Hautnähten verschlossen. Die Fäden werden nach circa drei bis fünf Tagen entfernt.
Wie muss ich mich nach der Unterlidstraffung verhalten?
Im Nachgang der Unterlidstraffung kommen spezielle Augentropfen zum Einsatz, die dem Schutz der Augen dienen. Diese können dazu führen, dass Sie leicht verschwommen sehen – eine übliche Nebenwirkung, die aber keine Besorgnis auslösen sollte. Kühlen Sie Ihre Augen im Anschluss an die Unterlidstraffung verzichten Sie vorsorglich auf körperliche Aktivitäten – Sport ist nach circa drei bis vier Wochen wieder zu empfehlen. Die sichtbaren Folgen des Eingriffs verschwinden ebenfalls nach sieben bis zehn Tagen, sodass Sie ab dann auch wieder gesellschaftsfähig sind.
Wie hoch sind die Kosten für eine Unterlidstraffung?
Der Kostenplan wird nach individueller Beratung aufgestellt. Dabei sind die Kosten sowohl abhängig von der persönlichen Ausgangslage als auch von den konkreten Vorstellungen und Wünschen des Patienten – hier können die Kosten also durchaus variieren. Einfluss auf die Preiskalkulation hat auch der Umstand, welche Narkose zum Einsatz kommen soll sowie Sonderwünsche, die beim Eingriff ebenfalls berücksichtigt werden wollen.
Was gilt es noch zu beachten bei einer Unterlidstraffung?
Nutzen Sie ein erstes persönliches Gespräch, um die Möglichkeit einer Unterlidstraffung einer konkreten Prüfung zu unterziehen. Dabei besprechen wir auch die Kosten, die durch den Eingriff anfallen und klären über Risiken, aber auch Möglichkeiten rund um den Eingriff auf.