Brustverkleinerung Heidelberg: Große Brüste sind oft ein Anlass für mangelndes Selbstwertgefühl
Für viele Frauen bedeuten große Brüste Attraktivität und Selbstbewusstsein. Jedoch ist für viele Frauen auch genau dies ein Problem: Sie haben mit zu großen und / oder hängenden Brüsten zu kämpfen und fühlen sich dadurch in ihrem Aussehen stark beeinträchtigt. Dazu kommen Beschwerden bei körperlichen Aktivitäten hinzu. Bei vielen entstehen dadurch auch Schmerzen, die sich zum Beispiel als chronische Beschwerden im Rückenbereich manifestieren können.
Grundsätzlich kann dieser Eingriff bei jeder gesunden Frau vorgenommen werden. Die Voraussetzung hierbei ist aber, dass das Körperwachstum bei der Patientin vollständig abgeschlossen ist und die Brüste voll entwickelt sind.
Wie auch bei einer Brustvergrößerung ist es bei einer Brustverkleinerung in Heidelberg, Mannheim oder Karlsruhe sehr wichtig, dass vor dem Eingriff eine individuelle und ausführliche Beratung stattfindet. Dies ist nötig, damit der Brustkorb abgemessen werden kann und die Patientin ihre Wünsche und Vorstellungen äußern kann. Wichtig ist daher: Suchen Sie sich einen kompetenten, spezialisierten und erfahrenen Arzt, damit das Risiko, dass etwas passieren kann, so niedrig wie möglich ist.
Wie läuft eine Brustverkleinerung ab?
Den Ablauf einer Brustverkleinerung kann man auch mit dem der Bruststraffung vergleichen. Hierbei wird nämlich auch ein Schnitt an der Brust gesetzt und das überschüssige Gewebe sowie die überschüssige Haut werden in einem nächsten Schritt entfernt. Auch die abgesunkenen Brustwarzen werden im Anschluss an die neue Brustform angepasst, sodass ein schönes und harmonisches Gesamtbild entsteht.
Bei diesem Eingriff müssen die Ärzte besonders aufpassen, denn es muss darauf geachtet werden, dass der Drüsenapparat in der Brust intakt sowie funktionstüchtig bleibt. Das ist wichtig, damit die Sensibilität nicht beeinträchtigt wird und auch die Stillfähigkeit nach einem Eingriff erhalten bleibt.
Die Operationsdauer beträgt ein bis drei Stunden unter Vollnarkose.
Was passiert nach der Operation?
Nach der Operation ist es notwendig, dass die Patientin ein bis zwei Tage im Krankenhaus verbleibt. Da die Brustverkleinerung ein großer Eingriff ist, ist es erst nach sechs bis acht Wochen möglich Sport zu treiben. Bereits nach ein bis zwei Wochen ist es möglich, wieder in den Arbeitsalltag zu starten und sich normal wieder ins Gesellschaftsleben einzuordnen. Zudem ist es nicht ungewöhnlich, wenn nach der Operation leichte Schmerzen, Schwellungen und Blutergüsse auftreten.
Die Kosten für eine Bruststraffung in Karlsruhe hängen vom Umfang des Eingriffs ab. Ebenfalls entscheidend ist, ob bei der Bruststraffung Implantate zum Einsatz kommen. Rechnen Sie aber in jedem Fall mit Kosten in Höhe von 2000 Euro und mehr. Im Beratungsgespräch können Sie sich über die konkreten Kosten informieren.
Mit welchen Kosten kann ich bei einer Brustverkleinerung in Heidelberg rechnen?
Die Kosten für die Brustverkleinerung in Heidelberg hängen in erster Linie von der Patientin ab. Ausschlaggebend ist die Größe der Brust und der Umfang der Operation. Die Kosten fangen jedoch ungefähr bei 5000 Euro an und können sich – je nach den Umständen des Einzelfalls – auch steigern.