• Fronhofallee 1 | 67098 Bad Dürkheim
  • Mo - Fr 8:00 - 18:00 Uhr
Ihre Nr. 1 Klinik
Fronhofklinik
Dr. med. Edwin J. Messer
Facharzt für Ästhetische und Plastische Chirurgie
Kontaktieren Sie uns

Hyaluronsäure

Hyaluronsäure, ein Zuckermolekül, kommt im menschlichen Gewebe auf natürliche Weise vor. Der Stoff erfüllt dort verschiedene wichtige Funktionen. Bei der Faltenbehandlung nutzen wir vor allem eine Eigenschaft der Hyaluronsäure: Sie füllt die Zwischenräume der Gewebefasern gut aus und kann dabei hervorragend Wasser an sich binden. So polstert ein Hyaluronsäure-Implantat das Gewebe geradezu auf – daher wird das Mittel auch als „Filler“ (engl. Füllstoff) bezeichnet. Hautpartien, die von Erschlaffung betroffen sind, werden durch die Behandlung wieder elastischer und Falten werden geglättet.

Anwendungsgebiete mit Hyaluronsäure

Mit Hyaluronsäure können oberflächliche Fältchen besonders gut behandelt werden. Zu diesen feineren Fältchen gehören Krähenfüße, Lachfältchen, Fältchen an der Oberlippe und sogenannte Raucherfalten. Aber auch tiefere Faltenbildung wird durch Hyaluronsäure abgemildert: zum Beispiel bei Nasolabialfalten, Stirnfalten und sogenannten Zornesfalten. Je nach Faltentiefe kommen verschiedene Hyaluronsäure-Varianten zum Einsatz. Auch schmaleren Lippen kann damit ein volleres Aussehen verliehen werden.

Vorteile von Hyaluronsäure

  • Mildert oberflächliche wie auch tiefere Falten
  • Wirkung hält bis zu einem Jahr an
  • Geringer Behandlungsaufwand
  • Schmerzarmes Verfahren

Behandlung mit Hyaluronsäure

Mit einer sehr feinen Nadel wird das Hyaluronsäure-Implantat in die gewünschte Region eingebracht. Da dies auf schmerzarme Weise vor sich geht, ist eine Betäubung in der Regel nicht notwendig. Es ist jedoch möglich, zur örtlichen Betäubung ein Pflaster oder Eis zur Kühlung einzusetzen. Die glättende Wirkung der Injektion setzt sofort ein. Nach einigen Minuten, wenn eine mögliche leichte Schwellung abgeklungen ist, ist der Effekt normalerweise gut zu sehen: Die Haut in der behandelten Region wirkt elastischer, Konturen sind wiederhergestellt, Falten sind abgemildert oder geglättet. Die Behandlung ist nicht langwierig. Dennoch ist es notwendig, dass der behandelnde Arzt über viel Erfahrung mit der Methode verfügt. Nur bei richtiger Anwendung und Dosierung kann die Hyaluronsäure die angestrebte Wirkung hervorrufen.

Wirkungsdauer der Hyaluronsäure

Die Wirkung der Hyaluronsäure-Behandlung hält normalerweise 6 bis 12 Monate an. Gegen Ende der Wirkperiode wird die Behandlung zumeist aufgefrischt. Werden verschiedene Gesichtspartien in Kombination behandelt, lässt sich oft ein besonders vorteilhafter Effekt erzielen. Auf Wunsch kann gemeinsam mit Ihnen ein langfristiger Behandlungsplan erstellt werden, der ein gezieltes Vorgehen möglich macht.

Verträglichkeit der Hyaluronsäure

Wir verwenden für unsere Behandlungen Hyaluronsäure nichttierischen Ursprungs. Das hat den Vorteil, dass die Präparate frei von allergieauslösenden Stoffen, Erregern und Verunreinigungen sind. Daher ist vor der Behandlung auch kein Allergietest notwendig. Nach der Behandlung sollten Sie für ungefähr zwei Stunden kein Make-up auftragen. So wird gewährleistet, dass sich die Einstichstelle ohne Komplikationen schließen kann.

Informationen zur Hyaluronsäure

10-30 Minuten pro Region, nach ausführlicher Beratung

Nicht notwendig, (lokale Betäubung bei Lippenformung)

Ambulant

  • Gesellschaftsfähig: keine relevante Einschränkung, je nach Schwellneigung evtl. nach 1-2 Tagen.
  • Arbeitsfähig: keine relevante Einschränkung, je nach Schwellneigung evtl. nach 1-2 Tagen.

Nach Region